Datenschutz
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Website www.a-f-consulting.com (nachfolgend „Website“).
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie diese genutzt werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO:
AF Consulting
Schanzenstraße 109 A
20357 Hamburg
Telefon: 0179 2995158
E-Mail: mail@a-f-consulting.com
Falls Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten widersprechen oder von Ihren Datenschutzrechten Gebrauch machen möchten, können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen. Diese Datenschutzerklärung kann jederzeit gespeichert und ausgedruckt werden.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Zugriffsdaten
Bei der Nutzung dieser Website werden automatisch technische Informationen erfasst. Diese Zugriffsdaten umfassen:
– Name und URL der abgerufenen Datei
– Datum und Uhrzeit des Abrufs
– Übertragene Datenmenge
– Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP Response Code)
– Browsertyp und -version
– Betriebssystem
– Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
– IP-Adresse und anfragender Provider
Diese Protokolldaten werden ohne direkte Zuordnung zu Ihrer Person gespeichert und ausschließlich zur Gewährleistung eines sicheren Betriebs der Website analysiert.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können das Speichern von Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.
Mehr Informationen zu den verwendeten Cookies und deren Verwaltung finden Sie in unserer [Cookie-Richtlinie] (sofern vorhanden, Link einfügen).
Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail eine Anfrage senden, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) zur Bearbeitung und für mögliche Rückfragen gespeichert.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
– Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
– Berechtigtes Interesse an einer effizienten Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
– Einwilligung, sofern angefordert (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, jederzeit widerrufbar)
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten)
Wenn im Rahmen der Beratung, Supervision oder des Coachings besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten) erhoben werden, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
3. Hosting und E-Mail-Dienstleister
Unsere Website wird von Hostinger gehostet. Die Serverstandorte befinden sich innerhalb der EU. Hostinger verarbeitet personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen (Art. 28 DSGVO).
E-Mails werden ebenfalls über die Server von Hostinger verarbeitet.
4. Online-Coaching, Videokonferenzen und Messenger-Dienste
Für Online-Coachings und Supervisionsgespräche setzen wir ggf. Drittanbieter-Tools wie Zoom, Microsoft Teams oder ähnliche Plattformen ein. Dabei können personenbezogene Daten an diese Dienstleister übermittelt und auf deren Servern verarbeitet werden.
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung solcher Dienste Sicherheitsrisiken mit sich bringen kann, insbesondere wenn Anbieter in Drittstaaten (z. B. USA) ansässig sind. Wir empfehlen daher, für vertrauliche Inhalte bevorzugt verschlüsselte Kommunikationswege zu nutzen.
5. Datensicherheit
Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen (SSL-Verschlüsselung). Trotz hoher Sicherheitsstandards kann ein vollständiger Schutz vor unbefugtem Zugriff durch Dritte nicht garantiert werden.
6. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
– Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
– Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
– Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
– Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
– Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
– Widerspruch gegen Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
– Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren.
7. Haftung für externe Links
Unsere Website enthält Links zu externen Websites. Wir übernehmen keine Haftung für deren Inhalte und Datenschutzpraktiken.
8. Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund gesetzlicher Änderungen aktualisiert werden. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.